Zahnschmerzen auf Bali oder ein umgeknickter Fuß in der Schweiz: Wenn Sie während Ihres Urlaubs im Ausland erkranken, können sie auf den Behandlungskosten schnell sitzen bleiben. Denn die… mehr...

Für wen sich eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung lohnt
Jeder Vierte wird laut Statistik im Laufe seines Arbeitslebens berufs- oder erwerbsunfähig. Das zeigt, wie wichtig der Schutz der eigenen Arbeitskraft für Berufstätige ist, ob angestellt oder selbstständig. Eine private Erwerbsunfähigkeitsversicherung kann hier eine sinnvolle Alternative zur oft recht teuren Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sein. Auf staatliche Hilfen sollte sich jedenfalls niemand verlassen. mehr...
Wie sich Selbstständige für den Krankheitsfall richtig absichern
Wer selbstständig ist und zum Beispiel einen Handwerksbetrieb führt, kann sich im Fall einer Krankheit nicht wie ein Angestellter auf ein soziales Sicherheitsnetz verlassen. Bereits ab dem ersten… mehr...
Haftung und Versicherungsschutz bei Corona-Impfschäden
Immer mehr Menschen werden derzeit gegen Corona geimpft. Doch was passiert eigentlich, wenn dabei etwas schiefgeht? Wie ist dann die Haftung geregelt und welche Versicherungen leisten bei Erkrankungen?… mehr...
Immer mehr Deutsche haben eine Zahnzusatzversicherung
Kronen, Inlays, Implantate: Hochwertiger, ästhetischer Zahnersatz ist sehr teuer. Darum haben mittlerweile mehr als 16 Millionen Deutsche eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen – Tendenz steigend. Lesen Sie hier, warum die… mehr...
Krankentagegeld und Krankenhaustagegeld – das sind die Unterschiede
Die Krankentagegeld- wird oft mit der Krankenhaustagegeld-Versicherung verwechselt. Beide sichern im Fall einer Krankheit dem Versicherten einen bestimmtem Geldbetrag zu. Doch damit enden die Gemeinsamkeiten. Wo die Unterschiede… mehr...
Gesetzliche und private Krankenversicherung im Vergleich
In Deutschland haben Versicherte unter bestimmten Voraussetzungen die Wahl zwischen der gesetzlichen und einer privaten Krankenversicherung. Doch wie unterscheiden sich die beiden Systeme eigentlich? Was sind die jeweiligen… mehr...
Welche Hilfe bieten die Krankenkassen?
Die Krankenkassen geben mittlerweile jeden dritten Euro für die Behandlung von Krankheiten aus, die auf falsche Ernährung und Übergewicht zurückgehen. Deshalb fördern sie das Abnehmen mit speziellen Programmen,… mehr...