Ein Wechsel von der privaten zurück in die gesetzliche Krankenversicherung ist nicht einfach, aber unter bestimmten Voraussetzungen durchaus möglich. Wie das gehen kann, und ob dieser Schritt überhaupt… mehr...
Betriebshaftpflicht ist für Betriebe unverzichtbar
Das Handwerk, das am 21. September mit einem eigenen Tag deutschlandweit gefeiert wurde, bietet viele Möglichkeiten für eine selbstständige Existenz. Dabei spielt das Thema Absicherung eine wichtige Rolle,… mehr...
Was tun, wenn die Produktion stillsteht?
Gehen teure Arbeitsgeräte kaputt, kann das für einen Betrieb existenzbedrohend sein. Denn zum Ersatz der hochwertigen Maschine kommt oft auch der Produktionsausfall hinzu. Eine Versicherung für Maschinen kann… mehr...
Wie sich Azubis versichern sollten
Mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres im August und September müssen sich junge Menschen auch um einen Versicherungsschutz kümmern. Welche Policen beim Berufseinstieg notwendig und welche sinnvoll sind,… mehr...
Die 5 wichtigsten Fragen und Antworten
Jeder Unternehmer, ganz gleich, ob er eine große Firma oder ein Ein-Mann-Unternehmen führt, sollte eine Betriebshaftpflichtversicherung haben. Sie federt die finanziellen Folgen ab, wenn Dritte durch betriebliche Fehler… mehr...
Der beste Schutz für Betriebsgebäude
So wichtig wie die Wohngebäudeversicherung für den privaten Hauseigentümer ist, so wichtig ist die Betriebsgebäudeversicherung für Unternehmer. Ob Schaden durch Feuer, Sturm oder Leitungswasser – sie deckt die… mehr...
Der Schutz für Ärzte, Zahnärzte und Medizinstudenten
Ärzten und Zahnärzten winken nach dem Studium gute Verdienstmöglichkeiten – doch wie alle anderen Studenten auch, müssen angehende Mediziner während ihrer Ausbildungszeit auf eine bezahlbare Krankenversicherung achten. In… mehr...