Viele junge Mediziner träumen davon, eine eigene Praxis zu gründen. Sie wünschen sich Unabhängigkeit, mehr Einfluss auf den eigenen Arbeitsalltag und eine persönlichere Beziehung zu den Patienten. Zur… mehr...
Warum sie für Heilberufler so wichtig ist
Heilberufe wie Physiotherapeut, Podologe oder Chiropraktiker sind nicht nur sehr anspruchsvoll. Sie bergen auch hohe Risiken. Schon kleine Behandlungsfehler können schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit der Patienten haben.… mehr...
Die 7 wichtigsten Versicherungen für Unternehmen
Selbstständige müssen viele Themen rund um die Absicherung ihres Geschäfts und die eigene Vorsorge im Fokus haben. Je nach Branche kommen auch speziellere Gefahren auf ein Unternehmen zu.… mehr...
Freiwillig in die Rente einzahlen – lohnt sich das?
Wenn es um die gesetzliche Rentenversicherung geht, denken viele nur an die Pflichtbeiträge. Wenige wissen, dass zum Beispiel Selbstständige auch freiwillig Beiträge einzahlen können. Zudem können Versicherte ab… mehr...
Die fatalen Folgen einer Unterversicherung
Wertsteigerungen im Betrieb finden häufig keinen Niederschlag im Versicherungsschutz. Die Folge ist eine gefährliche Unterversicherung, die im Schadenfall existenzbedrohend sein kann mehr...