Beamte des Bundes oder der Länder haben einen Anspruch auf einen Zuschuss zu ihren Krankheitskosten. In der Regel beträgt diese Beihilfe 50 Prozent. Die andere Hälfte muss über… mehr...

PKV-Beiträge steigen langsamer als Kassenbeiträge
Die Private Krankenversicherung (PKV) hat mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Ein Vorurteil lautet: Die PKV ist für Versicherte deutlich teurer als die gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Doch das stimmt so nicht. Im Gegenteil: Eine Studie zeigt jetzt, dass die PKV-Beiträge in den letzten zehn Jahren weniger stark angestiegen sind als in der GKV. mehr...
Wo liegt der Unterschied zwischen Reha und Kur?
Die Begriffe Kur und Reha werden oft gleichgesetzt, allerdings handelt es sich hinsichtlich der Kostenübernahme durch Sozialversicherungen um unterschiedliche Dinge. Eines haben sie jedoch gemein: Privat Krankenversicherte müssen… mehr...
Optionstarife – die Eintrittskarte in die private Krankenversicherung
Ob Medizinstudent, Unternehmensgründer, Freiberufler oder Angestellter mit überdurchschnittlichen Gehaltsaussichten – wer bereits in jungen Jahren weiß, dass er später in die private Krankenversicherung wechseln will, kann sich seinen… mehr...
So helfen Ihnen die Krankenkassen beim Abnehmen
Je näher der Frühling rückt, umso größer wird bei vielen Menschen wieder der Wunsch nach einem flachen Bauch und einer schlanken Taille. Doch abnehmen ist leichter gesagt als… mehr...
Ja, aber… Die fünf häufigsten Mythen über die private Krankenversicherung
Gute Leistungen, dafür aber im Alter unerschwinglich teuer und für Familien sowieso überflüssig. Die Private Krankenversicherung hat mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Aber stimmen diese weit verbreiteten Stereotype… mehr...