Die Beiträge für eine private Zahnzusatzversicherung können grundsätzlich als Sonderausgaben in der Steuererklärung angegeben werden. Das Problem: Meist wirken sich die Beiträge nicht auf Ihre Steuerlast aus. Warum… mehr...
Das leistet eine Beihilfeversicherung
Beamte können sich auch im Krankheitsfall auf ihren Dienstherrn verlassen: Er beteiligt sich über die Beihilfe an der medizinischen Versorgung. Allerdings deckt die Beihilfe Kosten für ärztliche Behandlungen,… mehr...
Die fünf wichtigsten Versicherungen für Selbstständige und Freiberufler
Angestellte müssen sich um ihre soziale Absicherung kaum sorgen. Ihr Basisschutz vor Krankheit und Pflegebedürftigkeit oder die gesetzliche Rente laufen automatisch über den Arbeitgeber. Selbstständige und Freiberufler müssen… mehr...
Grüne Versicherungen auf dem Vormarsch
Immer mehr Versicherer setzen auf nachhaltige Produkte. Umweltschutz, soziale Aspekte und eine gute Unternehmensführung stehen dabei im Mittelpunkt. Was ist dran an diesem Trend? mehr...
Warum Haftpflichtschutz für Tätowierer so wichtig ist
Aktuellen Studien zufolge trägt heute jeder fünfte Deutsche mindestens ein Tattoo am Körper. Dementsprechend stark ist hierzulande auch die Zahl der Tattoo-Studios gestiegen. Doch viele Betreiber räumen einer… mehr...
So bleiben die Beiträge auch im Alter stabil
In der privaten Krankenversicherung sorgen die über Jahre gebildeten Alterungsrückstellungen dafür, dass die Beiträge in der Rentenphase nur moderat steigen. Es gibt zudem spezielle Angebote zur Beitragsentlastung im… mehr...
Wie Corona die Berufswelt verändert
Die Corona-Krise hat viele Unternehmen dazu gezwungen, den digitalen Wandel noch schneller voranzutreiben. Dienstreisen sind tabu, dafür ist Homeoffice angesagt. Doch wie genau sind Arbeitnehmer eigentlich beim Arbeiten… mehr...