Ob ein versehentlich zu Boden gerissenes Notebook oder ein kurzschlussbedingter Serverabsturz – wenn in einem Betrieb elektronische Geräte oder Anlagen ausfallen, kann das schnell teuer werden. Hier kommt… mehr...
Montageversicherung – Anlagenbau ohne Risiko
Als Handwerker oder Unternehmer tragen Sie bei der Montage von Maschinen- und technischen Anlagen das Risiko vom Einrichten der Baustelle bis zur Abnahme durch den Auftraggeber. Trotz sorgfältiger… mehr...
Wofür Handwerker im Alltag haften
Kunden erwarten von Handwerkern vor allem fehlerlose Arbeit. Der Handwerker haftet dem Kunden gegenüber allerdings nicht nur für die handwerklichen Tätigkeiten, sondern unter Umständen auch für das eingebaute… mehr...
Wichtiger Schutz für Selbstständige
Eine der wichtigsten Versicherungen für Selbstständige und Freiberufler ist die Betriebshaftpflichtversicherung (BHV) – durch sie schützt sich ein Unternehmen gegen Haftungsschäden aus der betrieblichen Tätigkeit. Welche Leistungen in… mehr...
Mit dem richtigen Versicherungsschutz in die Selbstständigkeit starten
Einmal im Jahr feiern wir in Deutschland den „Tag des Handwerks“. Am 18. September ist es wieder soweit. Vor allem für junge Menschen bieten handwerkliche Berufe nach der… mehr...
Diese Versicherungen brauchen Handwerker
Handwerksbetriebe sind einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt. Deshalb ist ein passender Versicherungsschutz unabdingbar. Denn nicht versicherte Schäden an Maschinen, Gebäuden oder durch handwerkliche Fehler können sehr teuer werden… mehr...
Die 7 wichtigsten Versicherungen für Unternehmen
Selbstständige müssen viele Themen rund um die Absicherung ihres Geschäfts und die eigene Vorsorge im Fokus haben. Je nach Branche kommen auch speziellere Gefahren auf ein Unternehmen zu.… mehr...
Die fatalen Folgen einer Unterversicherung
Wertsteigerungen im Betrieb finden häufig keinen Niederschlag im Versicherungsschutz. Die Folge ist eine gefährliche Unterversicherung, die im Schadenfall existenzbedrohend sein kann mehr...