In puncto Krankenversicherung weist Deutschland eine spannende Besonderheit auf: Es gibt zwei Systeme – ein gesetzliches und ein privates. Doch warum ist das überhaupt so? Wo liegen die… mehr...
Eine sinnvolle Absicherung für Selbstständige
Bei einer länger andauernden Arbeitsunfähigkeit verringert sich das Einkommen. Bei Angestellten in der gesetzlichen Krankenversicherung mit Ende der Lohnfortzahlung und bei privat krankenversicherten Selbstständigen sofort. Die Krankentagegeldversicherung springt… mehr...
Deutsche unterschätzen Pflegekosten massiv
Der Staat wird die Pflegekosten schon komplett übernehmen, wenn ich pflegebedürftig werden – diesem Irrtum sitzt fast jeder zweite Deutsche auf. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Umfrage… mehr...
Ein Leistungsvergleich
Wer ins Ausland fährt, um Urlaub zu machen, zu arbeiten oder dort zu leben, sollte sich privat absichern, da die gesetzliche Krankenversicherung außerhalb der Landesgrenzen im Notfall weniger… mehr...
PKV – Zu teuer, zu elitär und Umkehr unmöglich?
Privatversicherte werden besser behandelt, dafür kostet die Mitgliedschaft in der PKV wesentlich mehr und wird im Alter unerschwinglich – so die häufigsten Vorurteile um die PKV. Aber stimmt… mehr...
„Eigentlich sollte jeder eine haben“
Wie denken die Menschen über eine private Krankenzusatzversicherung? Was ist für sie bei dieser Absicherung wichtig? Diesen Fragen ging Pfefferminzia in einer Straßenumfrage in Köln nach. mehr...
Zusatzversicherungen sind häufig Luxus
Mit privaten Zusatzversicherungen können gesetzlich Krankenversicherte ihren Schutz erhöhen. Das sei jedoch nicht immer sinnvoll, meint Christoph Kranich von der Verbraucherzentrale Hamburg. mehr...
Wie die private Krankenversicherung die Gesundheitsversorgung aller Versicherten verbessert
Auch gesetzlich Versicherte profitieren mittelbar von der privaten Krankenversicherung (PKV). Der Grund: Viele Neuerungen in Diagnose- und Behandlungsmethoden gehen auf die Innovations- und Finanzkraft der PKV zurück. Pfefferminzia… mehr...